Mandelhörnchen

Backofen auf 200℃ vorheizen
Folgende Zutaten zu einem klebrigen Teig verarbeiten:
200g Marzipanrohmasse (in kleine Stücke gezupft)
100g gemahlene Mandeln
100g Dinkelmehl (hell,kein Vollkorn)
70g Rohrzucker
2 Päckchen Bourbon Vanille Zucker
80ml Mandelmilch
30g Stärke
1 Messerspitze Backpulver
Prise Salz
Außerdem wird benötigt:
100g Mandelblätter
Vegane Schokolade
Die Zutaten für den Teig verkneten, es wird klebrig, mit einem Löffel Teig abstechen, zu halb Monde formen und in den Mandelblättchen wälzen, am einfachsten geht das, wenn die Hände feucht sind.
Anschließend wird das Ganze 10-15 Minuten bei 200℃ Ober-/Unterhitze gebacken, bis die Mandeln goldgelb sind, wenn sie soweit abgekühlt sind, dass man die Hörnchen anfassen kann, taucht man die enden noch jeweils in die Schokolade.
Dann noch abkühlen lassen und guten Hunger.
Brownies mit Avocado
Wer Avocado mag, wird dieses Rezept lieben, die Avocados mache die Brownies unglaublich fluffig und weich, außerdem kommt kein zusätzliches Fett oder Ei oder dergleichen mit in die Brownies.
Backofen auf 175 °C vorheizen
1 Avocado (geschält, Kern entfernt zermatscht)
60g Kakaopulver (Backkakao)
120g Dinkelmehl
120g Rohrzucker
2TL Backpuler
175ml Wasser(ich nehme immer welches mit Kohlensäure, ich bilde mir ein, der Kuchen wird dadurch fluffiger)
1-2 EL Schokoblättchen
Alle Zutaten miteinander verrühren bis ein klebriger Teig entsteht, abschmecken, nach Bedarf eventuell noch etwas Kakao oder Zucker zufügen, das ganze wird in eine Runde, mit Backpapier ausgelegte Springform gegeben und bei 175°C Ober-/Unterhitze 15-25 Minuten gebacken. Zwischendurch die Stäbchenprobe machen, damit die Brownies nicht zu trocken werden.
Ich habe anschließend noch etwas Schokoguss darauf verteilt, meine 3 Testesser waren begeistert, die Avocado schmeckt man ein wenig durch, das hat uns aber nicht gestört, sondern es empfanden alle als positives Geschmackserlebnis.
Schoko-Kirsch-(Kitsch)-Muffins

Ich hatte noch ganz viel Glasur und Deko aus anderen Rezepten übrig, also gibt es heute Schoko-Kirsch Muffins, schmecken aber auch ohne Glasur gut! Meine sind eben nur ein wenig „kitschig“
Backofen auf 180°C vorheizen
100g Margarine
120g Zucker
1 P. Vanillinzucker
2 Eier
175g Dinkelmehl
1TL Backpulver
50g gemahlene Mandeln
10ml Eierlikör
1TL Kakaopulver
80g Schokoladenblättchen
350g Kirschen (aus dem Glas, abtropfen lassen, aus dem Saft bei bedarf einen Guss machen)
Margarine, Zucker, Eier, Vanillezucker miteinander verrühren, Mehl, Backpulver, Mandeln, Eierlikör und Kakaopulver nach und nach dazugeben und alles zu einer homogenen Masse verarbeiten, Schokoladenblättchen und Kirschen unterheben, und dann in Muffinförmchen füllen.( Bei mir reicht das Rezept für 2 Muffinbleche, also 24 Muffins. )
Bei 180°C ca 30 Minuten backen
Drunken Darth Vader
oder auch „Whisky Muffins“
für ca. 8 Muffins
Backofen auf 160°C vorheizen
Zutaten:
100g Margarine
100g Zucker
125g Dinkelmehl
2 Eier
1 Prise Salz
1/2 P. Backpulver
2 EL Kakao
1 P. Vanillinzucker
100ml Whisky
80g Schokoblättchen
50ml Milch
Zubereitung:
- Eier trennen
- Eigelb mit Margarine und Zucker schaumig schlagen
- Eiweiß mit Prise Salz zu Eischnee schlagen
- Alle Zutaten bis auf Schokoblättchen und Eischnee gut miteinander verrühren (elektr. Handrührgerät)
- Eischnee und Schokoblättchen vorsichtig unterheben
- in die Muffinförmchen füllen (wenn es keine Silikonformen sind, müssen die Formen gefettet werden)
- auf mitlerer Schiene bei 160°C 45-60 Minuten backen, zwischendurch Stäbchenprobe machen, bei bedarf mit Schokoglasur überziehen
Brownies
Es hatte jemand bei mir Brownies bestellt, naja, da ich meine Leute kenne, habe ich direkt mal etwas mehr gebacken, also gab es ein Blech Brownies, hier das Rezept dazu:
Backofen auf 180°C vorheizen
200g Butter
250g Zartbitterschokolade
250g weißer Zucker
150g brauner Zucker
3 EL Zuckerrübensirup
4 Eier
200g Mehl
4 EL Kakao
1TL Backpulver
Butter und Schokolade schmelzen und zusammen mit den Zuckern und dem Zuckerrübensirup zu einer homogenen Masse verrühren. Die Eier schaumig schlagen, die Zucker/Schoko/Butter Masse unter die Eier heben und zum Schluss mit Mehl, Kakaopulver und Backpulver verrühren.
Backpapier auf ein Backblech geben und den Teig gleichmäßig darauf verteilen. Ca 20 Minuten bei 180° C Ober/Unterhitze backen.
Ich habe nach dem Backen auf einer hälfte Brownies noch eine Schokocreme aus 100gVollmilchschokolade, 100g Zartbitterschokolade, 50g Palmin (alles miteinander in einem Topf schmelzen und gut verrühren) anschließend 2-3 EL Kondensmilch oder Sahne unterrühren und auf den fertig gebackenen Brownies verstreichen. Alles bis zum Verzehr abkühlen lassen.
(16 Uhr war ich mit dem Backen fertig, 19.30 Uhr waren keine Brownies mehr übrig)
Schokoladen Cornflakes Kekse
Backofen auf 180°C vorheizen
250g Butter
170g Zucker
1 P. Vanillinzucker
2 Eier
>>> Schaumig rühren
350g Mehl
1/2 P. Backpulver
30g Haferkleie
>>>Unter die Butter, Zucker, Eiermasse rühren
250g Schokoraspel, zartbitter
200g Cornflakes
>>> Unter den Teig heben und alles gut miteinander vermischen
Mit einem Teelöffel etwas Teig aus der Schüssel nehmen, diesen zu einer etwa Wallnuss großen Kugel formen und aufs Backblech drücken. Und ca. 20 Minuten backen, anschließend auf einem Gitter abkühlen lassen.
Ich hab 20 von diesen Kugeln je Blech gehabt und aus dem gesamten Teig 65 Kekse bekommen.
Schoko Brownie Kekse
Boah, die Teile sind so dermaßen geil, ich kann zwar nur gaaaaanz wenige davon essen, aber sie sind absolut genial, gefunden habe ich sie hier: http://amorundkartoffelsack.blogspot.de/2014/06/brownie-cookies-aka-die-schokoladigsten.html (super tolle Rezepte, reinschauen lohnt sich!!!)
Rezept habe ich für mich mal wieder ein wenig angepasst:
Backofen auf 180°C vorheizen
Zutaten:
200 g dunkle Schokolade (ich habe Kouvertüre genommen, da ich nichts anderes da hatte) >>Schokolade schmelzen
30 g Margarine
150 g Zucker
2 Eier
1 P. Vanillezucker
>> cremig schlagen, dann die geschmolzene Schokolade schnell unterrühren
60 g Dinkelmehl
1/4 TL Backpulver
1 Prise Salz
>> Unter das Schoko, Ei, Zucker,Margarine Gemisch rühren, so dass ein glatter, leicht zäher Teig entsteht
50 g Schokostückchen
>> Unter den Teig heben
Mit einem Teelöffel 12 Teighaufen auf ein Blech machen und bei 180°C ca 10 Minuten backen, anschließend auf dem Blech abkühlen lassen.
Mir haben sie warm am besten geschmeckt. Absolut geniale Teile und innendrin noch etwas fluffig!
Wenn man darauf achtet, dass die Schokkolade laktosefrei ist, kann man diese Kekse auch wunderbar laktosefrei backen!
Mega schokoladiger, eckiger Marmorkuchen
Ich bin heute etwas faul, daher schreibe ich das Rezept eher knapp auf:
Backofen auf 160°C vorheizen
3 Eiweiß >
3 EL Zucker > zu Einschnee verarbeiten
1 Prise Salz >
——–
150g Dinkelmehl >
3 Eigelb >
100g Margarine >
50ml Milch > zu einem glatten Teig verarbeiten
3 EL Rum >
1P. Vanillinzucker >
1/2 P. Backpulver >
——–
2 EL Kakaopulver (dunkles)
150g Schokoraspel
——–
> Den Eischnee unter den Teig heben, Teig halbieren und in 2 Schüsseln aufteilen, unter eine Hälfte die Raspel heben, unter die andere Hälfte den Kakao mischen.
> eine kleine Kastenform einfetten, mit Mehl bestäuben
> Teig in die Form füllen, ich kleckse immer den dunklen und den hellen Teig neben und übereinander in die Form
> Mit einer Gabel durch den Teig ziehen und dabei kreisende Bewegungen machen, um die Teige miteinander zu vermischen.
> Form in den Backofen schieben und bei 160°C Ober/Unterhitze 45 Minuten backen
> Kuchen 10 Minuten in der Form auskühlen lassen und anschließend auf einem Gitte stürzen, abkühlen lassen und genießen (wobei der auch warm richtig gut schmeckt
Schokokuchen
Sooo, eine kleine Erinnerung an Berlin, wir hatten diesen Kuchen als Nervennahrung mit:
Backofen auf 175°C vorheizen
Zutaten:
300 Gramm Dinkelmehl
50 Gramm Backkakao
200 Gramm Rohrzucker
100 Gramm Schokoladenraspel (zartbitter, darauf achten, dass sie vegan sind)
1 TL Natron
1/2 TL Salz
250 ml Zimmerwarme Mandelmilch
1 Päckchen Vanillinzucker
80ml Öl
1 TL Apfelessig
Etwas Gries und Margarine für die Form
Alle Zutaten miteinander vermischen, in eine gefettete und mit Gries bestäubte Kastenform geben und dann auf mitlerer Schiene bei 180°C ca 30 bis 45 Minuten backen, macht am besten die Stäbchenprobe, je nach Form und Backofen variiert die Backzeit.
Wer mag kann noch eine Schoko-Glasur über den fertig gebackenen Kuchen pinseln.
Unglaublich gut schmeckt es übrigens auch, wenn man den Kuchen in einer runden Form backt, und wi auf dem Foto hinterher mit Schokocreme überzieht! (Schokocreme:200g vegane Schokolade + 100 ml Mandelmilch + 100g Kokosfett oder palmin miteinander erhitzen, nicht Kochen und auf den Kuchen geben, wer mag kann noch Vanille oder Zucker hinzugeben)
Der Kuchen schmeckt übrigens auch richtig gut, wenn man auf den Teig Kirschen (ich nehm immer Tiefkühlkirschen) legt und diese mit backt, dann muss man ihn aber ca 15 Minuten länger backen (Stäbchenprobe)