Im Märchenland

Beiträge mit Schlagwort “Kuchen

Oster- Marmorkuchen 

Heute gibt es diesen Marmorkuchen,  allerdings mit Osterndeko, einfach den dunklen Teig als oberste Schicht nehmen, nach dem backen mittig etwas herausnehmen, Schokoglasur drüber, Kuchenkrümel als Erde darüber geben und mit Marzipanmöhren und Schokohasen dekorieren 😉 


Tränchentorte 

Backofen auf 180 Grad vorheizen 

Für den Boden: 

150g Dinkelmehl 

1 TL Backpulver 

75g Zucker 

1 Ei 

50g Margarine 

  • Alle Zutaten miteinander zu einem Teig verkneten und in den Kühlschrank legen, in der Zwischenzeit den Belag vorbereiten 

Für den Belag: 

2 Kleine Dosen Mandarinen abtropfen lassen 

150g Zucker

3 Eigelb (Eiweiß für später aufheben) 
500g Quark 

Saft einer halben Zitrone 

1 Päckchen Vanillepuddingpulver 

1 Päckchen Vanillezucker 

100ml Rapsöl 

250ml Milch 

  • Alle Zutaten außer Mandarinen miteinander verrühren, Mandarinen unterheben 

Den Teig in einer 26er Springform ausrollen und einen ca 3cm hohen Rand in die Form drücken,  Creme darauf geben und den Kuchen bei 180 Grad 60 Minuten backen 
Für die Baiserhaube: 

3 Eiweiß mit 100g Zucker steif schlagen, die Masse auf den Kuchen verteilen und weitere 10 Minuten bei 180 Grad backen 

  • Torte aus der Form lösen und auf einem Kuchendraht abkühlen lassen 
  • Die Tränchen bilden sich beim auskühlen auf der Torte 


Blaubeerkuchen

Heute habe ich gleich zwei Rezepte für euch 🙂

 

Diesen Blaubeerkuchen mache ich lieber als Muffins, dann halbiert sich die Backzeit:

 

Backofen auf 180°C vorheizen

Zutaten:

4 Eier

200g Zucker

1 P. Vanillinzucker

200g Frischkäse

375g Dinkelmehl

125g Margarine

200g Blaubeeren (frisch oder TK)

 

Alle Zutaten bis auf die Blaubeeren mit dem handrührgerät zu einer cremigen Masse verarbeiten, Blaubeeren unterheben und in eine gut gefettete Form geben.
Bei ca. 180°C ca. 1 Stunde backen, Stäbchenprobe machen, es sollte kein Teig mehr dran hängen.

Ich habe hier auf den Bildern eine neue Form getestet, empfehle aber, Muffinförmchen zu nehmen (Dann nur 20-30 Minuten backen) oder eine einfache Springform.

 

Ich vertrage das Rezept, muss aber bei den einzelnen Zutaten darauf achten, dass diese Histaminose geeignet sind, also keine Zitrone in Frischkäse oder Margarine und ähnliches. Die meisten Histaminintoleranten vertragen keine Eier, diese kann man aber durch Wachteleier ersetzen (1 Hühnerei = 4 Wachteleier)

 

Diese Diashow benötigt JavaScript.

 


Cake pops

Heute habe ich diesen Teig gemacht und daraus Cakepops gebacken. 
Anschließend mit Schoko überzogen und verziert, das Ergebnis (und das Chaos was ich dabei immer verbreite) möchte ich euch nicht vorenthalten:

image

image

image

image

image

image

image

image

image


Eierlikör Muffins

Heute wurde mal wieder für andere gebacken, mich hat eine liebe Bekannte gebeten, ihr Eierlikör Muffins zu backen, hier also nun das Rezept für 24 normal große Muffins:

 

Backofen auf 180°C vorheizen

 

5Eier

240g Puderzucker

300ml Eierlikör

200ml Öl

2P. Backpulver

1P. Vanillinzucker

320g Mehl

 

Eier mit Puderzucker und Vanillinzucker schaumig schlagen, anschließend alle weiteren Zutaten dazu geben, in die Muffinförmchen verteilen und bei 180°C ca. 20 Minuten backen. Auf einem Gitter abkühlen lassen und je nach Bedarf mit Puderzucker bestäuben oder mit Schokolade verzieren.

 

Diese Diashow benötigt JavaScript.

 


Brownies

Es hatte jemand bei mir Brownies bestellt, naja, da ich meine Leute kenne, habe ich direkt mal etwas mehr gebacken, also gab es ein Blech Brownies, hier das Rezept dazu:
Backofen auf 180°C vorheizen
200g Butter
250g Zartbitterschokolade
250g weißer Zucker
150g brauner Zucker
3 EL Zuckerrübensirup
4 Eier
200g Mehl
4 EL Kakao
1TL Backpulver

Butter und Schokolade schmelzen und zusammen mit den Zuckern und dem Zuckerrübensirup zu einer homogenen Masse verrühren. Die Eier schaumig schlagen, die Zucker/Schoko/Butter Masse unter die Eier heben und zum Schluss mit Mehl, Kakaopulver und Backpulver verrühren.

Backpapier auf ein Backblech geben und den Teig gleichmäßig darauf verteilen. Ca 20 Minuten bei 180° C Ober/Unterhitze backen.

Ich habe nach dem Backen auf einer hälfte Brownies noch eine Schokocreme aus 100gVollmilchschokolade, 100g Zartbitterschokolade, 50g Palmin (alles miteinander in einem Topf schmelzen und gut verrühren) anschließend 2-3 EL Kondensmilch oder Sahne unterrühren und auf den fertig gebackenen Brownies verstreichen. Alles bis zum Verzehr abkühlen lassen.

(16 Uhr war ich mit dem Backen fertig, 19.30 Uhr waren keine Brownies mehr übrig)

DSC_0254DSC_0253
DSC_0255DSC_0260


Bunter Geburtstagskuchen

(oder auch: Wenn der Kuchen so aussieht, wie ich mich fühle)

Teig:

200g Mehl
200g Zucker
3 TL Backpulver
Saft einer Zitrone
3 Eier
200ml Sahne

Die Zutaten für den Teig alle miteinander verrühren, anschließend in 4 Schüsseln verteilen und mit Lebensmittelfarbe färben. Ich hab gelb, grün, blau und rot genommen und die gesamte Packung Farben aufgebraucht.
Mit dem gelben Teig habe ich in der Mitte einer Springform einen Klecks gemacht, dann einen mit grünen Teig darauf, dann blau, danach rot und wieder mit gelb angefangen, bis der gesamte Teig verarbeitet war.
Anschließend wird der Kuchen 30-45 Minuten gebacken. (ACHTUNG, jeder Ofen backt anders, vorsichtshalber Stäbchenprobe machen). Wer mag kann jetzt noch einen Zitronenzuckerguss machen. Ich hab meinen pink eingefärbt.

DSC_0044
DSC_0016
DSC_0017
DSC_0018
DSC_0022
DSC_0030
DSC_0034


Schoko-Kirsch-Kuchen

Heute gab es mal wieder eine veränderte Variante von diesem Kuchen: http://aranae.blog.de/2013/05/06/schokokuchen-15857201/

Da ich ihn geändert habe, schreibe ich mal die Zutaten nochmal auf:

Backofen auf 175°C vorheizen

300 Gramm Dinkelmehl
50 Gramm Backkakao
150 Gramm Rohrzucker
50 Gramm Schokoladenraspel (zartbitter, darauf achten, dass sie vegan sind)
50 Gramm gehackte Mandeln
1 TL Natron
1/2 TL Salz
250 ml Zimmerwarme Mandelmilch
1 Päckchen Vanillinzucker
80ml Öl
1 TL Apfelessig

1 Glas Kirschen

Kirschen abtropfen lassen und beiseite Stellen, alle anderen Zutaten zu einem Rührteig verarbeiten. Eine Runde Form mit Backpapier auslegen, die Ränder fetten, den Teig hinein geben, die Kirschen darauf verteilen und für 30 Minuten in den Backofen, bei Ober/Unterhitze bei 175°C backen.

Ich habe aus dem Saft von den Kirschen, 1 EL Zucker und 1 Tütchen Agartine noch einen Guss gemacht, den ich über den Kuchen gegeben habe.

IMG_2238

IMG_2240

IMG_2247

IMG_2253


Mega schokoladiger, eckiger Marmorkuchen

Ich bin heute etwas faul, daher schreibe ich das Rezept eher knapp auf:

Backofen auf 160°C vorheizen

3 Eiweiß                >
3 EL Zucker           > zu Einschnee verarbeiten
1 Prise Salz           >

——–

150g Dinkelmehl    >
3 Eigelb                 >
100g Margarine      >
50ml Milch             > zu einem glatten Teig verarbeiten
3 EL Rum               >
1P. Vanillinzucker   >
1/2 P. Backpulver   >

——–

2 EL Kakaopulver (dunkles)
150g Schokoraspel

——–
> Den Eischnee unter den Teig heben, Teig halbieren und in 2 Schüsseln aufteilen, unter eine Hälfte die Raspel heben, unter die andere Hälfte den Kakao mischen.

> eine kleine Kastenform einfetten, mit Mehl bestäuben

> Teig in die Form füllen, ich kleckse immer den dunklen und den hellen Teig neben und übereinander in die Form

> Mit einer Gabel durch den Teig ziehen und dabei kreisende Bewegungen machen, um die Teige miteinander zu vermischen.

> Form in den Backofen schieben und bei 160°C Ober/Unterhitze 45 Minuten backen

> Kuchen 10 Minuten in der Form auskühlen lassen und anschließend auf einem Gitte stürzen, abkühlen lassen und genießen (wobei der auch warm richtig gut schmeckt

IMG_2116

IMG_2132


Schokokuchen

Sooo, eine kleine Erinnerung an Berlin, wir hatten diesen Kuchen als Nervennahrung mit:

Backofen auf 175°C vorheizen

Zutaten:
300 Gramm Dinkelmehl
50 Gramm Backkakao
200 Gramm Rohrzucker
100 Gramm Schokoladenraspel (zartbitter, darauf achten, dass sie vegan sind)
1 TL Natron
1/2 TL Salz
250 ml Zimmerwarme Mandelmilch
1 Päckchen Vanillinzucker
80ml Öl
1 TL Apfelessig

Etwas Gries und Margarine für die Form

Alle Zutaten miteinander vermischen, in eine gefettete und mit Gries bestäubte Kastenform geben und dann auf mitlerer Schiene bei 180°C ca 30 bis 45 Minuten backen, macht am besten die Stäbchenprobe, je nach Form und Backofen variiert die Backzeit.

Wer mag kann noch eine Schoko-Glasur über den fertig gebackenen Kuchen pinseln.

Unglaublich gut schmeckt es übrigens auch, wenn man den Kuchen in einer runden Form backt, und wi auf dem Foto hinterher mit Schokocreme überzieht! (Schokocreme:200g vegane Schokolade + 100 ml Mandelmilch + 100g Kokosfett oder palmin miteinander erhitzen, nicht Kochen und auf den Kuchen geben, wer mag kann noch Vanille oder Zucker hinzugeben)

Der Kuchen schmeckt übrigens auch richtig gut, wenn man auf den Teig Kirschen (ich nehm immer Tiefkühlkirschen) legt und diese mit backt, dann muss man ihn aber ca 15 Minuten länger backen (Stäbchenprobe)

2013-03-31_21-23-28_38