Im Märchenland

Beiträge mit Schlagwort “Dinkel

vegane Schoko-Cookies

Gestern war mal wieder „Backtag“, ich habe diverse Rezepte gelesen und am Ende mich doch mal wieder an keins ganz genau gehalten und alles ein wenig vermischt, heraus gekommen sind leckere, vegane Schoko-Cookies, mein Testesser vorhin hat sie für gut und sehr lecker befunden 😉

Backofen auf 190°C vorheizen

Rezept für ca 40 Kekse

350g Dinkelmehl

1TL Natron

130g weißer Zucker

90g brauner Rohrzucker

175g Schokotropfen zartbitter

100g gehackte Mandeln

250g weiche Margarine

1P. Bourbon Vanillezucker

1TL Salz

Alle Zutaten miteinander verkneten, anschließend mit einem Teelöffel Teig abnehmen, diesen zu Kugeln rollen und aufs Blech drücken, etwas Platz zwischen den einzelnen lassen, da sie noch ein wenig auseinander laufen, anschließend 10-15 Minuten backen, bis die Kekse anfangen braun zu werden. Fertig 😉

 


Drunken Darth Vader

oder auch „Whisky Muffins“

für ca. 8 Muffins

 

Backofen auf 160°C vorheizen

Zutaten:

100g Margarine

100g Zucker

125g Dinkelmehl

2 Eier

1 Prise Salz

1/2 P. Backpulver

2 EL Kakao

1 P. Vanillinzucker

100ml Whisky

80g Schokoblättchen

50ml Milch

 

Zubereitung:

  • Eier trennen
  • Eigelb mit Margarine und Zucker schaumig schlagen
  • Eiweiß mit Prise Salz zu Eischnee schlagen
  • Alle Zutaten bis auf Schokoblättchen und Eischnee gut miteinander verrühren (elektr. Handrührgerät)
  • Eischnee und Schokoblättchen vorsichtig unterheben
  • in die Muffinförmchen füllen (wenn es keine Silikonformen sind, müssen die Formen gefettet werden)
  • auf mitlerer Schiene bei 160°C 45-60 Minuten backen, zwischendurch Stäbchenprobe machen, bei bedarf mit Schokoglasur überziehen

 

 


Vanillekipferl

Ich bin schon wieder am backen, eine kleine Portion Vanillekipferl war zuerst dran, später backe ich dann noch Engelsaugen, und eventuell steche ich noch Plätzchen aus und beschmiere die danach mit Schokolade.

Hier aber das Rezept für die Vanillekipferl:

250g Mehl
4 TL Vanillezucker (mit echter Vanille)
100g gemahlene Mandeln
70g Zucker
200g Margarine

Puderzucker zum bestreuen

Backofen auf 200°C Ober-/Unterhitze vorheizen.

Die Zutaten, außer des Puderzuckers miteinander verkneten, aus Haselnuss großen Teigstücken Kipferl (Halbmonde) Formen, diese 10-12 Minuten backen, bis sie anfangen braun zu werden.
Anschließend aus dem Ofen nehmen und noch heiß mit Puderzucker bestäuben.

Ich habe 2 Blechvoll von der Menge bekommen,

DSC_0016DSC_0020


Marmeladen Plätzchen

Soooo heute habe ich mal eines meiner Lieblingsrezepte gebacken, allerdings anders als Mama, meine sind vegan und histaminarm (vorausgesetzt, man verträgt die genannten Zutaten)!

Zutaten:

600g Dinkelmehl
400g Margarine
150g Zucker
(1P. Vanillinzucker, kann aber auch weggelassen werden)

Alle Zutaten miteinander verkneten und wenn ein homogener Teig entstanden ist, diesen in Folie einschlagen und eine Stunde kalt stellen.

Anschließend den Teig dünn (3mm) ausrollen und Plätzchen ausstechen. Wenn man Marmeladenplätzchen, wie ich, backen möchte, sticht man bsp. 20 Herzen aus, und in der Hälfte sticht man ein Loch, ich habe für sowas spezielle Austechförmchen (Linzer Ausstecher).

Dann werden die Plätzchen bei 175°C golg-braun gebacken (10-15 Minuten) und nach dem Backen auf einem Gitter abkühlen lassen.

Nun eine verträgliche Marmelade nehmen, etwas davon auf die Unterseiten geben und eine Oberseite mit Loch darauf geben.

Ich hatte selbstgemachtes Johannisbeergelee und vertrage diese Plätzchen ziemlich gut.IMG_2484IMG_2486IMG_2483IMG_2491IMG_2493


Spritzgebäck

Dinkel-Mandelspritzgebäck

500g Margarine oder Butter
3P. Vanillezucker
350g Zucker
500g Dinkelmehl
200g Speisestärke
200g gemahlene Mandeln

(nach Bedarf: Rumaroma)

Margarine, Vanillezucker und Zucker schaumig rühren, Mehl und Speisestärke mit unter die Butter-Zuckermasse kneten, als letztes die gemahlenen Mandeln zufügen.

Alles gut miteinander verkneten und für eine Stunde im Kühlschrank ruhen lassen.

Anschließend kann der Teig zu Spritzgebäck weiter verarbeitet werden, ich nehme dazu einen Fleischwolf mit Gebäck Aufsatz, den wir extra für diesen Zweck gekauft haben.
Natürlich kann man auch eine Spritztüte mit Sternchentülle nehmen, aber das ist mir zu anstrengend 😛

Der Teig wird ca. 10 Minuten bei 200°C gebacken, wenn das Gebäck braun wird, sollten sie gut sein und man kann sie abkühlen lassen.

Wer mag und verträgt kann das fertige Spritzgebäck noch mit Schokolade glasieren.

Vegan ist das Gebäck natürlich nur, wenn man keine Butter verwendet und falls man glasiert darauf achtet, dass die Schokolade für die Glasur auch vegan ist.

Wer Histaminintolerant ist sollte am besten selbst wissen, was er verträgt, ich kann Dinkel, Mandeln und Vanillezucker essen. Luftdicht verschlossen vertrage ich das Spritzgebäck auch eine Woche nach dem Backen noch, aber das ist natürlich wie meistens bei der HIT ziemlich unterschiedlich von Person zu Person.

IMG_2283

IMG_2285

IMG_2287

IMG_2289

IMG_2295IMG_2301