Kürbis Tomaten Ketchup
Kennt ihr diese Tage, an denen ihr zu Hause bleibt, weil es euch nicht gut geht? Kreislauf, Fieber und Gelenkschmerzen? Ich weiß aktuell nicht, ob ich einfach heftig auf meine letzte Impfung reagiere oder die Borreliose einfach nur mal Hallo sagt. Tja, jedenfalls hab ich heute morgen einfach keine Lust gehabt wieder nur auf der Couch zu liegen und dachte: „So anstrengend kann Ketchup machen gar nicht sein.“.
Daher hier nun für euch mein Rezept für Kürbis-Tomaten-Ketchup:
500g frische Tomaten (entkernen und klein schneiden)
700g Butternut Kürbis (schälen und in Würfel schneiden)
2 Zwiebeln (würfeln)
1 Knoblauchzehe (pressen)
~20g frischer Ingwer (klein schneiden)
1El Öl
4EL Rohrzucker
5EL Weißweinessig
Currypulver
Salz
Pfeffer
- Zwiebeln, Knoblauch und Ingwer im Öl anbraten.
- Tomaten und Kürbis zugeben und aufkochen, anschließend auf niedriger Stufe ca.45 Minuten köcheln.
- 1TL Currypulver, Salz, Pfeffer, Zucker und den Essig zugeben, alles pürieren, weitere 15 Minuten köcheln lassen. Abschmecken (bei mir fehlte noch einiges an Salz und Curry).
- Noch heiß in saubere, mit heißem Wasser ausgespülte Gläser geben, Deckel drauf und abkühlen lassen. (Ich nehme Twist off Gläser)
- Sollte sich im Kühlschrank mindestens 3 Monate halten
- Ergibt ca 700-800 ml
Tränchentorte
Backofen auf 180 Grad vorheizen
Für den Boden:
150g Dinkelmehl
1 TL Backpulver
75g Zucker
1 Ei
50g Margarine
- Alle Zutaten miteinander zu einem Teig verkneten und in den Kühlschrank legen, in der Zwischenzeit den Belag vorbereiten
Für den Belag:
2 Kleine Dosen Mandarinen abtropfen lassen
150g Zucker
3 Eigelb (Eiweiß für später aufheben)
500g Quark
Saft einer halben Zitrone
1 Päckchen Vanillepuddingpulver
1 Päckchen Vanillezucker
100ml Rapsöl
250ml Milch
- Alle Zutaten außer Mandarinen miteinander verrühren, Mandarinen unterheben
Den Teig in einer 26er Springform ausrollen und einen ca 3cm hohen Rand in die Form drücken, Creme darauf geben und den Kuchen bei 180 Grad 60 Minuten backen
Für die Baiserhaube:
3 Eiweiß mit 100g Zucker steif schlagen, die Masse auf den Kuchen verteilen und weitere 10 Minuten bei 180 Grad backen
- Torte aus der Form lösen und auf einem Kuchendraht abkühlen lassen
- Die Tränchen bilden sich beim auskühlen auf der Torte
Fliederblütenlikör
Leider kann ich noch nicht sagen, ob es schmeckt 😉
1 Flasche Korn
1 Bio Zitrone in Scheiben geschnitten
200g Kandis
2 Handvoll Fliederblüten (nur die Blüten, nichts grünes!)
Alles in ein verschließbares Glas geben und 4 Wochen an einem warmen Ort ziehen lassen,bei mir steht das Glas jetzt im Fenster und ich bin ehrlich gespannt was daraus wird.
Eierlikör Cupcakes
Außerdem gab es eine Abwandlung meiner Eierlikör Muffins. Und zwar habe ich 50g Schokoraspel untergemischt und aus 200ml Sahne, 1/4 Päckchen Vanillecreme Pulver (zum Beispiel Paradiescreme) und 60ml Eierlikör ein Topping gemacht, welches nach dem erkalten der gebackenen Muffins oben auf gespritzt wurde, meine Chefin nannte die Muffins „Super köstlich“ 🙂
Osterliches backen
Puuuuh.. Ich habe die letzten Tage wieder viel gebacken, aber ich fange mal mit den kleineren Sachen an,meine Arbeitskollegen bekamen Küken und Hasen nach diesem Rezept.
Weitere Sachen folgen, 😉
Schoko-Kirsch-(Kitsch)-Muffins

Ich hatte noch ganz viel Glasur und Deko aus anderen Rezepten übrig, also gibt es heute Schoko-Kirsch Muffins, schmecken aber auch ohne Glasur gut! Meine sind eben nur ein wenig „kitschig“
Backofen auf 180°C vorheizen
100g Margarine
120g Zucker
1 P. Vanillinzucker
2 Eier
175g Dinkelmehl
1TL Backpulver
50g gemahlene Mandeln
10ml Eierlikör
1TL Kakaopulver
80g Schokoladenblättchen
350g Kirschen (aus dem Glas, abtropfen lassen, aus dem Saft bei bedarf einen Guss machen)
Margarine, Zucker, Eier, Vanillezucker miteinander verrühren, Mehl, Backpulver, Mandeln, Eierlikör und Kakaopulver nach und nach dazugeben und alles zu einer homogenen Masse verarbeiten, Schokoladenblättchen und Kirschen unterheben, und dann in Muffinförmchen füllen.( Bei mir reicht das Rezept für 2 Muffinbleche, also 24 Muffins. )
Bei 180°C ca 30 Minuten backen
Blaubeerkuchen

Heute habe ich gleich zwei Rezepte für euch 🙂
Diesen Blaubeerkuchen mache ich lieber als Muffins, dann halbiert sich die Backzeit:
Backofen auf 180°C vorheizen
Zutaten:
4 Eier
200g Zucker
1 P. Vanillinzucker
200g Frischkäse
375g Dinkelmehl
125g Margarine
200g Blaubeeren (frisch oder TK)
Alle Zutaten bis auf die Blaubeeren mit dem handrührgerät zu einer cremigen Masse verarbeiten, Blaubeeren unterheben und in eine gut gefettete Form geben.
Bei ca. 180°C ca. 1 Stunde backen, Stäbchenprobe machen, es sollte kein Teig mehr dran hängen.
Ich habe hier auf den Bildern eine neue Form getestet, empfehle aber, Muffinförmchen zu nehmen (Dann nur 20-30 Minuten backen) oder eine einfache Springform.
Ich vertrage das Rezept, muss aber bei den einzelnen Zutaten darauf achten, dass diese Histaminose geeignet sind, also keine Zitrone in Frischkäse oder Margarine und ähnliches. Die meisten Histaminintoleranten vertragen keine Eier, diese kann man aber durch Wachteleier ersetzen (1 Hühnerei = 4 Wachteleier)
Falafel Blätterteig Taschen
Heute also mal was ganz einfaches:
Benötigt werden:
Falafel selbstgemacht oder gekauft, ich habe Pulver genommen
Ajvar
Blätterteig
Falafel Pulver mit Wasser angemischt und Mini Falafel geformt, angebraten und auf ein Küchentuch gelegt, damit das Fett davon aufgenommen wird.
So, ich hab von Tupper den „Happy Snack“ für Blätterteig Taschen, aber man kann sicherlich auch den Blätterteig einfach zurecht schneiden
Einen kleks ajvar auf den Blätterteig geben, zuklappen, nach Pacjungsanleitung backen, fertig! Kann warm oder kalt gegessen werden und macht sich auch super als Fingerfood auf Parties!
Eierlikör Muffins

Heute wurde mal wieder für andere gebacken, mich hat eine liebe Bekannte gebeten, ihr Eierlikör Muffins zu backen, hier also nun das Rezept für 24 normal große Muffins:
Backofen auf 180°C vorheizen
5Eier
240g Puderzucker
300ml Eierlikör
200ml Öl
2P. Backpulver
1P. Vanillinzucker
320g Mehl
Eier mit Puderzucker und Vanillinzucker schaumig schlagen, anschließend alle weiteren Zutaten dazu geben, in die Muffinförmchen verteilen und bei 180°C ca. 20 Minuten backen. Auf einem Gitter abkühlen lassen und je nach Bedarf mit Puderzucker bestäuben oder mit Schokolade verzieren.
Quarkauflauf
Ich esse aktuell wenig süßes, möchte ein wenig abnehmen, hatte heute aber Heißhunger und daher gab es zum Abendessen „frei Schnauze“ Quarkauflauf mit ca 420 Kalorien
Zutaten:
200g Quarkspeise Vanille
20g Haferkleie
1 Ei (trennen)
Quarkspeise, Haferkleie und Eigelb miteinander verrühren, Eiweiß steif schlagen und unter die Quarkmasse heben. Alles in eine feuerfeste Form geben und bei 175grad 10-20 Minuten backen.
Tja, und mich macht das dann tatsächlich ziemlich satt und zufrieden 🙂
Zitronenkuchen
Ich liebe meine Darth Vader Form!
Heute habe ich wieder die Drunken Darth Vader gebacken. Außerdem eine Kastenform mit dem Rezept gefüllt und anschließend Sandkuchen gebacken.
Das Rezept für den Sandkuchen:
Backofen auf 175 Grad vorheizen
100g Margarine
90g Zucker
100g Dinkelmehl
1/2 Zitrone (der Saft)
2 Eier
25g Speisestärke
1 Prise Salz
1 P. Vanillinzucker
1TL Backpulver
Alle Zutaten mit dem elektronischen Handrührgerät verrühren, anschließend in die 6 Muffinförmchen füllen und 30-45 Minuten backen.
Bei Bedarf einen Zuckerguss machen. Ich habe heute mal pinken Guss verwendet
Drunken Darth Vader
oder auch „Whisky Muffins“
für ca. 8 Muffins
Backofen auf 160°C vorheizen
Zutaten:
100g Margarine
100g Zucker
125g Dinkelmehl
2 Eier
1 Prise Salz
1/2 P. Backpulver
2 EL Kakao
1 P. Vanillinzucker
100ml Whisky
80g Schokoblättchen
50ml Milch
Zubereitung:
- Eier trennen
- Eigelb mit Margarine und Zucker schaumig schlagen
- Eiweiß mit Prise Salz zu Eischnee schlagen
- Alle Zutaten bis auf Schokoblättchen und Eischnee gut miteinander verrühren (elektr. Handrührgerät)
- Eischnee und Schokoblättchen vorsichtig unterheben
- in die Muffinförmchen füllen (wenn es keine Silikonformen sind, müssen die Formen gefettet werden)
- auf mitlerer Schiene bei 160°C 45-60 Minuten backen, zwischendurch Stäbchenprobe machen, bei bedarf mit Schokoglasur überziehen
Keksseee
Es Weihnachtet sehr, also backe ich wieder ganz viel, hier mal eine Übersicht der Rezepte, die ich dieses Jahr bisher gebacken habe:
Kokos Herzen
100g Butter
100g Kokosraspel
150g Dinkelmehl
75g Zucker
1 Eigelb
1Prise Salz
rosa Zucker (Dekor Zucker)
etwas Milch
Alle Zutaten gut miteinander verkneten, da ich keine Küchenmaschiene habe, mache ich das mit den Händen, anschließend den Teig ca 1 Stunde kalt stellen.
Backofen auf 200°C vorheizen, Teig ausrollen, Herzen ausstechen, auf ein Backblech legen, mit Milch einpinseln und rosa Zucker darauf streuen, ca 8-11 Minuten backen.
Saure Sahne Plätzchen
500g Mehl
300g Saure Sahne
300g Margarine
1 Packung Hagelzucker
1 Tasse Milch
etwas Mehl zum ausrollen des Teiges
Förmchen
Mehl, Margarine und Saure Sahne zu einem Teig verkneten, dünn ausrollen (Mehl drunter sonst klebt es), mit Milch bepinseln und dann in den Hagelzucker drücken, den Hagelzucker dafür am besten auf einen Teller geben. Anschließend bei 180°C ca 10-15 Minuten backen bis die Plätzchen goldgelb sind.
Whiskeykekse
250 g Margarine
100g Puderzucker
1 Päckchen Vanillezucker
40g Dinkelmehl
250g Speisestärke
30 g Schokoraspel
3 EL Whisky (ich hab Tullamore Dew genommen)
1/2 EL Instantkaffeepulver
1 EL Kakaopulver (ungesüßt, dunkel)
Schokoglasur
Backofen auf 175°C vorheizen
Puderzucker mit Margarine schaumig rühren, nach und nach alle weiteren Zutaten zugeben.
Aus dem Teig mit Teelöffeln Kugeln formen, auf dem Backblech verteilen und mit einer Gabel andrücken (Ich habe die Gabel nass gemacht und immer wieder zwischendurch ins Wasser getaucht, da der Teig sonst ständig dran hängen geblieben wäre)
Plätzchen ca. 15 Minuten bei 175°C backen, anschließend nach bedarf mit Schokoglasur überziehen.
Guten Appetitt!
Brownies
Es hatte jemand bei mir Brownies bestellt, naja, da ich meine Leute kenne, habe ich direkt mal etwas mehr gebacken, also gab es ein Blech Brownies, hier das Rezept dazu:
Backofen auf 180°C vorheizen
200g Butter
250g Zartbitterschokolade
250g weißer Zucker
150g brauner Zucker
3 EL Zuckerrübensirup
4 Eier
200g Mehl
4 EL Kakao
1TL Backpulver
Butter und Schokolade schmelzen und zusammen mit den Zuckern und dem Zuckerrübensirup zu einer homogenen Masse verrühren. Die Eier schaumig schlagen, die Zucker/Schoko/Butter Masse unter die Eier heben und zum Schluss mit Mehl, Kakaopulver und Backpulver verrühren.
Backpapier auf ein Backblech geben und den Teig gleichmäßig darauf verteilen. Ca 20 Minuten bei 180° C Ober/Unterhitze backen.
Ich habe nach dem Backen auf einer hälfte Brownies noch eine Schokocreme aus 100gVollmilchschokolade, 100g Zartbitterschokolade, 50g Palmin (alles miteinander in einem Topf schmelzen und gut verrühren) anschließend 2-3 EL Kondensmilch oder Sahne unterrühren und auf den fertig gebackenen Brownies verstreichen. Alles bis zum Verzehr abkühlen lassen.
(16 Uhr war ich mit dem Backen fertig, 19.30 Uhr waren keine Brownies mehr übrig)
Bunter Geburtstagskuchen
(oder auch: Wenn der Kuchen so aussieht, wie ich mich fühle)
Teig:
200g Mehl
200g Zucker
3 TL Backpulver
Saft einer Zitrone
3 Eier
200ml Sahne
Die Zutaten für den Teig alle miteinander verrühren, anschließend in 4 Schüsseln verteilen und mit Lebensmittelfarbe färben. Ich hab gelb, grün, blau und rot genommen und die gesamte Packung Farben aufgebraucht.
Mit dem gelben Teig habe ich in der Mitte einer Springform einen Klecks gemacht, dann einen mit grünen Teig darauf, dann blau, danach rot und wieder mit gelb angefangen, bis der gesamte Teig verarbeitet war.
Anschließend wird der Kuchen 30-45 Minuten gebacken. (ACHTUNG, jeder Ofen backt anders, vorsichtshalber Stäbchenprobe machen). Wer mag kann jetzt noch einen Zitronenzuckerguss machen. Ich hab meinen pink eingefärbt.
Apfelrosen und Resteverwertung
Bei mir gab es gestern mal wieder Apfelrosen, das Rezept dazu findet ihr hier
Ich habe diesmal aber ein paar Bilder von der Herstellung gemacht:
Und da ich noch eine komplette Rolle Blätterteig übrig hatte, aber leider keine Apfelscheiben mehr, habe ich den Blätterteig ausgerollt, mit einer Schoko-Haselnuss Creme bestrichen, Haselnusskrokant drüber gestreut, das ganze eingerollt, in Fingerdicke Scheiben geschnitten, auch in Muffinförmchen gelegt und gemeinsam mit den Apfelrosen gebacken. Hat scheinbar auch allen geschmeckt.
Mal wieder gebacken
Gestern gab es mehr oder weniger spontan mal wieder eine Torte. Ein lieber Freund hatte Geburtstag.
Mehr oder weniger spontan, weil ich generell vor hatte ihm etwas zu backen, ich aber keine Ahnung hatte was, und einfach mal gefragt habe, worauf er bock hätte. Da er etwas mit Erdbeere wollte, gab es auch etwas mit Erdbeeren.
Spaghetti-„Eis“-Kuchen
Für den Boden:
Backofen auf 180°C vorheizen
4 Eier
150g Zucker
4EL warmes Wasser
175g Stärke (Mondamin)
1 TL Backpulver
1Prise Salz
Eier trennen, aus dem Eiweiß mit der Prise Salz und 50g Zucker Eischnee schlagen.
Eigelb, Wasser und restlichen Zucker cremig rühren, Eischnee darunter heben, Backpulver und Mondamin ebenfalls drunter heben. Alles zusammen in eine Runde Form geben und bei 180°C Ober/Unterhitze 15-25 Minuten backen.
Anschließend den Boden auskühlen lassen.
Für den Belag:
500g Erdbeeren
1Flasche Erdbeersoße
1-2TL weiße Schokoladenraspel
200ml Sahne
1 P. Sahnesteif
500g Quark
1 P. Paradiescreme
Sahne mit Sahnesteif steif schlagen. Quark mit Paradiescreme verrühren, Sahne drunter heben.
Die Erdbeeren säubern und halbieren.
—-
Eine dünne Schickt creme auf den Tortenboden geben, die halbierten Erdbeeren darauf verteilen, bei bedarf die Erdbeeren mit Zucker bestreuen.
Wer hat gibt die restliche Creme in eine Spätzlepresse und macht so die „Nudeln“, da ich keine habe, hab ich die Creme in einen Beutel gegeben, eine Ecke abgeschnitten und so die „Nudeln“ gemacht.
Kurz vor dem Servieren die Erdbeersoße und die Schokoraspel über die Creme geben.
(Foto nicht von mir, da ich tatsächlich mal ohne Handy weg war, herzlichen Dank für dieses, und das nächste Bild an Max M.)
Häschenkuchen
Ich habe mal wieder gebacken, meine Chefin isst so gerne meinen Marmorkuchen, also hat sie einen bekommen, in Häschenform, als Ostergeschenk.
Rezept findet ihr hier
Und damit wünsche ich euch schöne Osterfeiertage!
Windbeutel
Es gibt das nächste Rezept. Glutenfreie Windbeutel, für die man keinen Schnickschnack braucht.
Man kann übrigens die Eier durch Wachteleier (4 Wachteleier pro Hühnerei) und die Butter durch Öl oder Margarine ersetzen.Außerdem ist es möglich das Backpulver weg zu lassen. Dann wird das ganze Histaminarm, oder auch Laktosefrei, habe ich letztes Jahr zu meinem Geburtstag gemacht, als ich einige Allergiker da hatte.
30 g Butter
1Prise Salz
90 g Speisestärke
4 Eier
1/2 TL Backpulver
Backofen auf 180° Ober-/Unterhitze vorheizen.
In einem Topf 125 ml Wasser, 30g Butter und 1 Prise Salz zum Kochen bringen. Anschließend die 90g Speisestärke auf einmal hineingeben und mit Hilfe eines Handrührgerätes so lange auf mittlerer Stufe rühren, bis sich ein Kloß bildet, der sich vom Topfboden löst. Außerdem sollte ein weißlicher Belag am Topfboden sichtbar werden.
Die Herdplatte ausschalten und nun jedes Ei einzeln unter den Teig rühren. Zuletzt das Backpulver unterrühren. Bei mir wird der Teig ständig klumpig, wenn ich die Eier unterrühre, und ich muss meinen Zauberstab zur Hilfe nehmen beim Rühren.
Den Teig auf ein mit Backpapier belegtes Blech geben. Das kann man mit Löffeln, Spritzbeutel oder ähnlichem. Bei mir ergibt der Teig 9 Windbeutel, wenn ich ca 5cm große Teighäufchen aufs Bleck gebe.
Blech mittig in den Backofen schieben und 15 Minuten backen. (Je nach Backofen kann die Zeit variieren, daher aufpassen, wenn sie goldbraun werden, sollten sie gut sein)
Sofort nach dem Backen die Windbeutel aus dem Ofen nehmen und mit einer Schere den Deckel abschneiden.
Wenn sie abgekühlt sind, kann man sie füllen. Ich habe mich diesmal für Kirschmarmelade und Sahne entschieden!
***
Außerdem hat meine Mama eine Schwarzwälder Kirschtorte gemacht, die ich optisch langweilig fand, da sie die nur mit Schokoraspeln bestreut hat. Da sie noch Sahnereste hatte, hab ich mal Sahnetuffs geübt 🙂
Berliner
Heute gab es bei mir Berliner nach diesem Rezept! Gefüllt habe ich die mit Blaubeermarmelade! Waren super lecker!