Donuts <3
Huch,
soviel wie ich aktuell backe und koche, wird das hier noch zum Foodblog. Ich habe jetzt auch alle Rezepte, die ich hier gepostet habe, mit „Rezept“ getaggt, damit man die auch wieder findet.
Hier also meine Donuts, ich bin gerade glücklich, weil ich die vertragen habe und sie mir so gut geschmeckt haben!
250g Dinkelmehl
30g Zucker
1/2TL Salz
20g Margarine
1 Eigelb
60ml Milch
60ml heißes Wasser
1/2 Würfel Hefe
nach Bedarf: Schokolade, Zucker, Puderzucker…
außerdem 1/2 Liter Öl zum ausbacken
Die Milch und das heiße Wasser miteinander vermaschen, und in die nun warme Flüssigkeit den Hefewürfel zerbröseln.
Alle anderen Zutaten (bis auf das Öl) nun in eine Schüssel geben, das Milch-Wasser-Hefe gemisch hinzugeben (und darauf achten, dass die Hefe auch wirklich mit im Teig landet) und mit dem Knetharken oder den Händen zu einem glatten Teig verarbeiten. Es kann sein, dass dieser noch sehr klebt, dann gebt noch etwas Mehl hinzu.
Wenn der Teig nun nicht mehr klebt, nicht zerbröselt und schön glatt ist, solltet ihr diesen für etwa 30 Minuten an einem warmen Ort, abgedeckt, gehen lassen.
Jetzt bemehlt ihr eine Fläche und rollt dort den Teig aus, der Teig sollte so 0,7cm-1cm dick sein. Das hängt auch stark davon ab, wie groß eure Donuts werden sollen, meine waren eher klein, da ich eine Keks-Ausstechform genommen habe. (Ich hab mal nachgeschaut, meine Form heißt „Linzer Keksausstecher und hat einen Durchmesser von 4,8cm)
Die ausgestochenen, noch unfertigen Donuts legt ihr auf ein Blech, deckt sie wieder ab und lasst sie erneut 20 Minuten zugedeckt gehen.
Da ich keine Fritteuse habe, habe ich einen kleinen Topf genommen, 1/2 Liter Öl hineingegeben und dieses erhitzt.
In den Rezepten, die ich gelesen habe, soll man das Öl auf 170°-180°C erhitzen, da ich kein Thermometer habe, halte ich den Stiel eines Holzlöffels hinein (man kann auch den Holzgriff eines Messers nehmen). Wenn sich am Holz blasen bilden, gebe ich 4 Donuts hinein, mehr passen in meinen Topf nicht.
(Aufpassen, ich erhitze Öl meist auf höchster Stufe meines Herdes, und schalte die Platte dann herunter Beispiel: Ich heize es auf Stufe 9 auf, und schalte dann auf 4 herunter, sonst wird das Öl irgendwann zu heiß)
Und jetzt muss man gut aufpassen, ich habe die Donuts gewendet, wenn ich gesehen habe, dass sie am Rand braun wurden, dann mit einer Schöpfkelle mit Löchern herausgefischt, in eine Schüssel mit Küchenpapier gelegt und gezuckert.
Ich hatte 90 Donuts aus dem Teig bekommen, und die sind direkt nach dem backen alle gegessen worden. (Ich war ja nicht alleine)