Im Märchenland

Beiträge mit Schlagwort “apfel

Apple Crumble

Ofen auf 175°C vorheizen

Zutaten für ein Apple Crumble mit sehr vielen Krümeln:

4 Äpfel(geschält und grob klein geschnitten)

175g Dinkelmehl
30g Haferkleie
90g brauner Zucker
120g Margarine

Eine Auflaufform oder eine runde Kochenform fetten, die Apfelstücke hinein geben. Aus den anderen Zutaten mit dem Knetharken einen Streusel herstellen, die Krümel über die Äpfel verteilen und ab in den Ofen.

30 Minuten bei Ober/Unterhitze bei 175-200°C

Ich fand es etwas sehr süß, und man kann sicher auch mehr Äpfel nehmen, hat aber trotzdem sehr gut geschmeckt.

Es schmeckt sicher auch, wenn man Zitrone über die Äpfel träufelt Zimt, Rosinen oder sonst was dazu gibt, und auch die Haferkleie kann man sicher weglassen 😉

DSC_0021
DSC_0015DSC_0022DSC_0023
DSC_0021


Apfelrosen

Bei mir gab es Apfelrosen, ich habe im Netz jetzt einige Bilder gesehen und wollte die auch unbedingt ausprobieren. Also meinen Bruder gebeten mir Äpfel vom Baum zu holen und Mutter hat mir Dinkelblätterteig aus der Kühltruhe geholt. Für den Rest habe ich dann keine weitere Hilfe benötigt.
Ich habe den Blätterteig auftauen lassen, die Äpfel geviertelt und in Scheiben geschnitten. Anschließend habe ich die Apfelscheiben mit Histaminarmen Wein gekocht, bis diese weich und biegsam waren, auf Küchentüchern habe ich sie abkühlen lassen.
Die Packung Blätterteig („frischer“ Blätterteig aus dem Kühlregal, normal wird der nicht Tiefgekühlt) habe ich ausgerollt und in 10 Scheiben geschnitten.

Wer Zimt mag, kann den Blätterteig jetzt mit Zimt und Zucker bestreuen, wer keinen Zimt mag, streut einfach nur etwas Zucker über den Blätterteig, oder worauf auch immer ihr gerade Lust habt.

Die abgekühlten Apfelscheiben habe ich nun nebeneinander auf einen Blätterteigstreifen gelegt, die Schalen nach oben, und dann den Teig mit den Apfelscheiben zusammen gerollt, ab in eine Muffinform und mit den anderen Apfelstücken und Teigstreifen weiter so verfahren.
Anschließend für 20 Minuten bei 200°C gebacken.

Ich hatte noch ein wenig Wein in dem Topf, in dem ich die Äpfel gekocht hatte, davon habe ich einen Esslöffel mit einem Esslöffel selbstgemachtem Johannisbeergelee vermischt und die Rosen bestrichen.

Ich weiß, das klingt gerade alles sehr wirrsch, ich habe mich auch nicht wirklich an ein Rezept gehalten sondern mehrere gelesen und mir mein eigenes Zusammengebastelt. Sie sahen toll aus und haben auch super geschmeckt.

Wenn man ein wenig beim Einkaufen auf die Zutaten achtet, sind die Apfelrosen sogar vegan und Histaminarm.

DSC_0003DSC_0006DSC_0018