Heute mal kitschig ;)

Diesmal kein Rezept, nur eine Empfehlung, wenn ihr genauso zwei linke Hände habt wie ich und mal etwas besonderes machen wollt kann ich euch in-toleranz-geniessen absolut empfehlen, im Facebook findet ihr sie auch. Das Einhorn auf meiner Schoko Whiskey Torte hat sie gemacht und ich bin total begeistert :). Selbst habe ich heute zum ersten Mal mit Fondant gearbeitet, die rosa Decke und finde es danach jetzt noch viel toller, was sie daraus baut, ich war schon kaum in der Lage den Kuchen rosa einzuhüllen!
Was mir heute auf dem Herzen liegt
Ich habe mit oft angehört, dass ich den Leuten zu krank bin, dass, wenn man mich fragt, wie es mir geht, eine ehrliche Antwort nicht einmal erwünscht wird.
Aber wenn es anderen schlecht geht, bin ich meistens gut genug zum ausheulen, schließlich weiß ich wie es ist, wenn es einem nicht gut geht.
Nehmt Rücksicht, wenn es Freunden nicht gut geht, manchmal möchten die vielleicht trotzdem gerne mal feiern gehen, raus gehen, es heißt ja nicht, dass wir nur zu Hause sitzen und atmen wollen. Vergesst sie nicht.
Ich gehe immernoch gerne spazieren, Donnerstag waren eine Freundin und ich mit ihrem Sohn im Streichelzoo, ja ich habe eine Pause mehr gebraucht, aber wisst ihr was? Das kann auch Spaß machen, wir haben dann gepicknickt, uns die Esel dabei angeschaut und Spaß gehabt.
Wenn ich euch Absage, weil es mir nicht gut geht, dann geht das nicht gegen euch, absolut nicht, wenn ich eure Hochzeit viel zu früh verlasse, dann tue ich das, weil ich euch so unglaublich gern habe und nicht euren abend damit versauen möchte, dass ich umfalle. Ich möchte keine Last für meine Freunde sein, also sage ich euch ab, das tut mir jedesmal leid, ändern kann ich es nur leider doch nicht.
Tränchentorte
Backofen auf 180 Grad vorheizen
Für den Boden:
150g Dinkelmehl
1 TL Backpulver
75g Zucker
1 Ei
50g Margarine
- Alle Zutaten miteinander zu einem Teig verkneten und in den Kühlschrank legen, in der Zwischenzeit den Belag vorbereiten
Für den Belag:
2 Kleine Dosen Mandarinen abtropfen lassen
150g Zucker
3 Eigelb (Eiweiß für später aufheben)
500g Quark
Saft einer halben Zitrone
1 Päckchen Vanillepuddingpulver
1 Päckchen Vanillezucker
100ml Rapsöl
250ml Milch
- Alle Zutaten außer Mandarinen miteinander verrühren, Mandarinen unterheben
Den Teig in einer 26er Springform ausrollen und einen ca 3cm hohen Rand in die Form drücken, Creme darauf geben und den Kuchen bei 180 Grad 60 Minuten backen
Für die Baiserhaube:
3 Eiweiß mit 100g Zucker steif schlagen, die Masse auf den Kuchen verteilen und weitere 10 Minuten bei 180 Grad backen
- Torte aus der Form lösen und auf einem Kuchendraht abkühlen lassen
- Die Tränchen bilden sich beim auskühlen auf der Torte
So viel zu tun
Ich weiß aktuell gar nicht, wo ich anfangen soll.. Ich habe Frettchenwelpen, backe viel und versuche gerade an einem Wettbewerb Teil zu nehmen (Vielleicht mag mich ja jemand hier unterstützen). Außerdem gab es Freitag eine Salattorte. Da ich nicht für alles Rezepte habe, gibt es heute einfach ein paar Bilder 😉
Ich bemühe mich, in nächster Zeit wieder häufiger zu schreiben und auch wieder Rezepte hier zu lassen, jetzt gerade habe ich eine Tränchentorte im Backofen, ich bin so gespannt, wie die wird 🙂
Nur mal so zwischendurch
Heute gab es ganz viel Spargel 🙂 Rezepte dazu? Nicht vorhanden, einfach mal gemacht wie ich Lust hatte 🙂 als Nachtisch gab es Tortenreste von gestern,Käsesahne mit Brombeeren! Soooo lecker
Außerdem haben wir gestern das schöne Wetter gemacht und Seifenblasen gemacht 🙂
Mandelschokokuchen
Backofen auf 180 Grad vorheizen, die folgenden Zutaten alle miteinander verrühren und anschließend in eine gut gefettete Kastenform geben.
Ca.30 Minuten backen,Stäbchenprobe machen und bei Bedarf mit Schokoguss überziehen.
100 g | Butter |
100 g | Zucker |
4 | Eier |
1 | Schluck Rum |
100 g | Mandel(n) fein gemahlen |
100 g | Schokoladenraspel, dunkle |
60 g | Mehl |
1 TL | Backpulver |
1 TL | Zimtpulver |
Manchmal passiert es eben noch
Da war sie wieder, eine meiner Panikattacken, die letzte war in Berlin bevor wir uns Deadpool im Kino angeschaut haben, tjaa und dann nun heute wieder eine. Ich habe nun ein wenig darüber gegrübelt, in beiden Situationen war ich fremd, konnte mich nicht hinter Freunden, Mauern oder so verstecken, sondern war eben ich. Es ist wohl doch noch nicht alles vergessen was gewesen ist. Nichtsdestotrotz war es heute wirklich schön 🙂 und ich habe diesmal keine Hilfe von Freunden via Handy gebraucht um da raus zu kommen, sondern habe es selbst geschafft! Also definitiv besser, habe nur einfach nicht damit gerechnet, dass eine Verabredung und ein Kinobesuch zu einer Herausforderung werden können.
Fliederblütenlikör
Leider kann ich noch nicht sagen, ob es schmeckt 😉
1 Flasche Korn
1 Bio Zitrone in Scheiben geschnitten
200g Kandis
2 Handvoll Fliederblüten (nur die Blüten, nichts grünes!)
Alles in ein verschließbares Glas geben und 4 Wochen an einem warmen Ort ziehen lassen,bei mir steht das Glas jetzt im Fenster und ich bin ehrlich gespannt was daraus wird.
Vor 2 Jahren
Heute vor zwei Jahren bin ich auf intensiv Station wach geworden, wurde meine Hüfte operiert und ich habe lange gebraucht, um wieder stabil zu werden. Ich durfte meine Familie nicht anrufen, dass ich wach bin, dass ich die Operation trotz allergischer Reaktion überstanden habe. Ich durfte meine stilles Wasser nicht trinken, sollte Brühe oder Tee trinken,welche ich nicht vertrage, musste diskutieren was ich darf, obwohl ich doch so schmerzen hatte und mir so schrecklich kalt war.
Aber ich gehe wieder, ich schwimme, kletter, laufe, springe und hüpfe herum.
In diesen 2 Jahren sind viele Dinge passiert, gute wie schlechte, aber mir geht es wieder gut, meine Beine können mich wieder tragen, ich kann tanzen und feiern 🙂
Hochzeitsgeschenk
Meine besten Freunde heiraten, 😉 tja und ich habe natürlich ewig gegrübelt was sie bekommen soll und mich schließlich entschieden Geld zu schenken, denn so eine Hochzeit ist natürlich nicht umsonst. Aber einfach Geld in einen Umschlag? Neeee, also wurde gebastelt, und was verschenkt die Froschkönigin am liebsten? Frösche!!!
Hier also ein paar Bilder von meinem gebastelten 😉 und auch von der Karte:
Fruktosearme Schokotorte
Puhh, geschafft, meine erste fruktosearme Schokosahnetorte, da ich im Augenblick etwas gehetzt bin, heute nur Bilder! Die Zutaten für die Torte kommen aus dem Unverträglichkeitsladen!
Biskuitrolle
Und heute gibt es dann noch eine Biskuitrolle, habe sie ein wenig dekoriert, weil Ostern ist, ein Rezept gibt es nicht dazu, nur ein paar Bilder:
Eierlikör Cupcakes
Außerdem gab es eine Abwandlung meiner Eierlikör Muffins. Und zwar habe ich 50g Schokoraspel untergemischt und aus 200ml Sahne, 1/4 Päckchen Vanillecreme Pulver (zum Beispiel Paradiescreme) und 60ml Eierlikör ein Topping gemacht, welches nach dem erkalten der gebackenen Muffins oben auf gespritzt wurde, meine Chefin nannte die Muffins „Super köstlich“ 🙂
Osterliches backen
Puuuuh.. Ich habe die letzten Tage wieder viel gebacken, aber ich fange mal mit den kleineren Sachen an,meine Arbeitskollegen bekamen Küken und Hasen nach diesem Rezept.
Weitere Sachen folgen, 😉
Nachdenklich
Ich bin aktuell grübelnd.
Ich habe in den letzten Jahren viele Menschen verloren, die ich für Freunde hielt und klammer daher nun bei denen, die noch für mich da sind. Naja, und wie ich schon schrieb, dabei noch meine Angst denen dann zuviel zu sein. Aktuell weiß ich nicht, was ich dagegen tun kann, vielleicht bin ich einfach eine riesengroße Nervensäge?!
Ich bin total unsicher, fühle mich eher als Last für die, die ich gern habe, obwohl meine Freunde sich wirklich bemühen mir zu beteuern, dass sie mich gern haben und ich eben nicht doof bin.
Ich kann nichtmal Freunde unterstützen, die im Augenblick umziehen, ich bin nicht fit genug und arbeite dafür auch einfach zuviel.
Wahrscheinlich gehört es einfach zu mir dazu, unsicher zu sein, bin eben doch noch immer zum Großteil der Kaktus, mit den Einschlafproblemen.
Mach mich fit
Heute kein Rezept, mein Bauch grummelt, mir geht es nicht so gut, daher heute nur Bilder, Rezepte folgen dann die Tage:
Deko
Vorher wird erstmal ausgesucht, was man überhaupt möchte, ich habe mich für Snoopy entschieden, Butterbrot Papier über die Vorlage gelegt und die Außenkonturen habe ich aus flüssiger Schoko gegossen (Schokolade schmelzen, in eine Tüte geben und unten ein Loch hinein machen), trocknen lassen und anschließend mit Vanille und Kirschglasur ausgefüllt.
Ich habe die fertigen Bilder eine Woche aufbewahrt und schließlich auf Kuchen gegeben, Achtung!!! Damit es euch nicht so ergeht wie mir: lasst den Kuchen erkalten, sonst zerläuft euer schönes Bild.
Nicht immer klappt alles
Tjaaa, dass ich gerne backe und entsprechend auch mein Gebäck verziere, kennt ihr ja schon, heute zeige ich euch dann mal, wie die Deko schief gehen kann, wenn man nicht darüber nachdenkt, dass Schokolade schmilzt wenn sie warm wird:
Vorher:
Einige Minuten später:
Rezept unter der Schokolade und dem total zerlaufenen Snoopy ist übrigens der Whisky Kuchen, den ich auch für die Vader genommen habe.
Der ganz normale Wahnsinn
Tankstelle, Kundenklo ist hinter der Tankstelle, unbeheizt:
Kommt ein Kunde vom Klo herein: „Jetzt sind meine Eier aber Erbsen groß“ 😉
Auch immer wieder spaßig: „Ich hatte Sex“
Ich glaube, als er mir den zum 4. mal gebracht hat, statt einfach zu sagen, dass er an Säule 6 getankt hat, fand ich es eher nervend.
Schoko-Kirsch-(Kitsch)-Muffins

Ich hatte noch ganz viel Glasur und Deko aus anderen Rezepten übrig, also gibt es heute Schoko-Kirsch Muffins, schmecken aber auch ohne Glasur gut! Meine sind eben nur ein wenig „kitschig“
Backofen auf 180°C vorheizen
100g Margarine
120g Zucker
1 P. Vanillinzucker
2 Eier
175g Dinkelmehl
1TL Backpulver
50g gemahlene Mandeln
10ml Eierlikör
1TL Kakaopulver
80g Schokoladenblättchen
350g Kirschen (aus dem Glas, abtropfen lassen, aus dem Saft bei bedarf einen Guss machen)
Margarine, Zucker, Eier, Vanillezucker miteinander verrühren, Mehl, Backpulver, Mandeln, Eierlikör und Kakaopulver nach und nach dazugeben und alles zu einer homogenen Masse verarbeiten, Schokoladenblättchen und Kirschen unterheben, und dann in Muffinförmchen füllen.( Bei mir reicht das Rezept für 2 Muffinbleche, also 24 Muffins. )
Bei 180°C ca 30 Minuten backen
Blaubeerkuchen

Heute habe ich gleich zwei Rezepte für euch 🙂
Diesen Blaubeerkuchen mache ich lieber als Muffins, dann halbiert sich die Backzeit:
Backofen auf 180°C vorheizen
Zutaten:
4 Eier
200g Zucker
1 P. Vanillinzucker
200g Frischkäse
375g Dinkelmehl
125g Margarine
200g Blaubeeren (frisch oder TK)
Alle Zutaten bis auf die Blaubeeren mit dem handrührgerät zu einer cremigen Masse verarbeiten, Blaubeeren unterheben und in eine gut gefettete Form geben.
Bei ca. 180°C ca. 1 Stunde backen, Stäbchenprobe machen, es sollte kein Teig mehr dran hängen.
Ich habe hier auf den Bildern eine neue Form getestet, empfehle aber, Muffinförmchen zu nehmen (Dann nur 20-30 Minuten backen) oder eine einfache Springform.
Ich vertrage das Rezept, muss aber bei den einzelnen Zutaten darauf achten, dass diese Histaminose geeignet sind, also keine Zitrone in Frischkäse oder Margarine und ähnliches. Die meisten Histaminintoleranten vertragen keine Eier, diese kann man aber durch Wachteleier ersetzen (1 Hühnerei = 4 Wachteleier)
Manchmal bin ich zu nachdenklich..
.. eigentlich wollte ich heute nur ein Kuchen Rezept posten, aber, da müsst ihr noch ein wenig warten, dazu habe ich gerade keine Lust.
Ich bin aktuell ein wenig down, traurig, verletzt. Ich fühle mich von Freunden zurück gesetzt, und das ist nicht schön. Ein guter Freund sagte heute zu mir, dass sei eine der gefahren davon, empathisch zu sein, und ich denke, er hat recht. Ich fühle mich wahrscheinlich schneller verletzt als andere, ühle mich ignoriert, wenn eine Nachricht von mir nicht beantwortet wird oder ähnliches. Keine Ahnung, ich denke immernoch, dass ich einfach zuviel bin, nicht gut genug und dass es mein Fehler ist, dass ich manche Dinge nicht mehr so kann.
Ich gehe nicht mehr groß raus feiern, denn ich mag einfach nicht mehr unter Menschen gehen, das ist mir zuviel und ich habe das Gefühl, die Leute, die gerne mit mir raus wollen, zu enttäuschen. Sonntag war ich mit einer Freundin verabredet, ich konnte mich kaum aufraffen, denn wir wollten ins Planetarium, zu viele Menschen, es war aber trotzdem schön und ich habe die Stunden genossen.
Aktuell suche ich nach einem Kleid, eine Freundin heiratet im April, ich würde ihr gerne erzählen, wie schwer das für mich ist, der Gedanke, an ihre Hochzeit, die vielen Menschen, auch wenn ich einige kenne, dabei spaß haben, denn ich freue mich für sie, wo ich doch am liebsten schon jetzt absagen würde. Aber ich habe mir frei genommen, ich werde natürlich hingehen, für diese Freundin.
Selbst meine geplante Fahrt nach Berlin macht mir aktuell wieder Angst, ich freue mich darauf, keine Frage, aber ich habe Angst nur eine Last zu sein, ein Störfaktor, mehr Nervensäge, eben einfach zuviel, belastend. Eben all diese Dinge.
Die LKW Zapfanlage
Die LKW Zapfanlage
Wirklich über ihr Handeln nachdenken, können glaube ich die wenigsten, vor allem, wenn es um Geld geht, dass sie sparen könnten.
Wir haben eine Zapfsäule für LKWs, an dieser Säule kostet Diesel 1Cent weniger, weil LKWs natürlich größere Mengen tanken und außerdem ist die Zapfpistole größer, damit man eben beim Tanken eines LKWs nicht stunden dort herumstehen muss.
Es passiert ziemlich häufig, dass auch Autofahrer ihre Autos tanken, nicht immer passt dieser größere Zapfhahn auch in einen Autotank, danach wird sich dann beschwert, dass unsere böse Säule deren ganzes Auto eingesaut hat. Macht natürlich auch Sinn
Oder aber sie merken, es passt nicht, und besitzen die Dreistigkeit, herein zu kommen und einen Trichter zu verlangen, macht natürlich auch Sinn, man spart schließlich 1 Cent pro Liter.
Tanken muss ziemlich schwierig sein, anders kann ich mir folgendes nicht erklären: Wir haben eine Tanksäule für LKWs, das heißt, der Zapfhahn ist größer und es kommt eben sehr viel schneller eine größere Menge Diesel heraus, außerdem kostet es 1cent weniger, wenn man an dieser Säule tankt, weil ein LKW eben sehr viel größere Mengen tankt, als Autofahrer und mein Chef so freundlich ist, denen den Sprit günstiger zu machen. Soviel zur Theorie.
Natürlich gibt es immer wieder Autofahrer, die sich für besonders schlau halten, und dann an dieser Säule tanken, meistens spritzt irgendwann Diesel aus deren Tank oben mit raus, so dass ich mir regelmäßig erzählen lassen darf, dass unsere Säule nicht in Ordnung ist, und sie jetzt total eingesaut sind. Auf Einwände meiner Seite ist man für gewöhnlich beleidigt und erklärt mir „seeeeehr glaubhaft“, dass man Jahrelang schon so tanke, und nur unsere Säule nicht richtig funktioniert.
Cake pops
Heute habe ich diesen Teig gemacht und daraus Cakepops gebacken.
Anschließend mit Schoko überzogen und verziert, das Ergebnis (und das Chaos was ich dabei immer verbreite) möchte ich euch nicht vorenthalten: