Flammkuchen
Ich glaube, der Blog wird erst einmal so etwas wie mein Essenstagebuch, ich habe jetzt seit etwa einer Woche die Diagnose, dass ich Histaminintolerant bin, das heißt, dass ich sehr viele Dinge nicht vertrage, und am besten immer frisch Koche.
Ich kann auch nicht einfach Schnitzel, Nuggets oder ähnliches kaufen, muss alles selbst machen, generell aber kein Problem, nur sehr Zeitaufwendig…
Heute gab es vegetarischen Flammkuchen, habe nur eine Portion gemacht, damit es keine Reste gibt, hier mal das Rezept:
Backofen auf 250°C vorheizen
1EL Rapsöl
60ml Wasser
1Prise Salz
125g Dinkelmehl
zu einem Teig verarbeiten, ich habe einfach Knethaken genommen, und es anschließend mit den Händen durchgeknetet, und sehr dünn ausgerollt. Als Belag habe ich Folgendes genommen:
½ Becher saure Sahne mit Salz und Pfeffer gewürzt auf dem Teig verteilt
außerdem:
2 Frühlingszwiebeln
ein paar Paprikastücke
¼ einer kleinen Zucchini
etwas Schnittlauch
alles kurz angebraten und anschließend auf der sauren Sahne verteilt, außerdem habe ich das alles mit ein wenig Mozarella überbacken… .
So wars dann zwar mehr Pizza, wie Flammkuchen, aber trotzdem sehr lecker, und ich hab danach keine Beschwerden gehabt, wie sonst manchmal nach dem Essen… .
Das sieht ja mal richtig lecker aus, mal sehen ob ich am Wochenende genügend Zeit habe um das Gericht nach zu machen.
LikeLike
26. Juni 2012 um 16:55
Also, mir hats richtig gut geschmeckt, habe es heute ja selbst erst ausprobiert und kann es nur empfehlen 😉 Und wenn mans verträgt und mag, kann man ja auch eventuell noch Schinken dazu nehmen, und das Dinkelmehl mit Weizen oder sogar Vollkornmehl ersetzen 😉
Werde sicherlich auch noch andere Varianten ausprobieren, Zwiebel und Mais, oder ähnliches 🙂
LikeLike
26. Juni 2012 um 20:29
Also ich hab mir den heute gemacht und … Wow wirklich lecker. Ich hab es mit Weizenmehl gemacht da ich keine lust hatte bei dem Wetter aus dem Haus zu gehen.
LikeLike
27. Juni 2012 um 14:31
Ich mache die Sachen auch nur aus Dinkelmehl, weil ich kein Weizenmehl vertrage 😉
freut mich aber, dass es dir geschmeckt hat 🙂
LikeLike
28. Juni 2012 um 13:59